So, 21.09.2025 [wf] – Gau-Fusionen / Gauversammlungen
Quelle: Blätter des Schwäbischen Albvereins 3/2025, ab S. 57
Zur Debatte steht die Fusion von Allgäu-Gau und Bodenseegau zum Allgäu-Bodensee-Gau, ebenso die Fusion vom Riß-Iller-Gau mit dem Donau-Bussen-Gau.
Aus dem Protokoll der Hauptversammlung am 17.05.2025:
Präsident Dr. Rauchfuß beklagt, dass die Gemeinschaft im Verein immer schwächer wird. Früher hätte es Gauversammlungen gegeben, die wichtig waren zur Stärkung der Gemeinschaft. Mittlerweile gibt es in den meisten Gauen nur noch die Gauvertreterversammlungen. Auch die Mitgliedsversammlungen der Ortsgruppen sind nicht mehr so gut besucht.
Anmerkung: im Nordostalbgau fand die bislang letzte Gauversammlung an dem total verregneten 02.10.2022 in Abtsgmünd statt.
Do, 21.08.2025 [wf] – Zeitungsbericht über das Wanderheim in Abtsgmünd
In der „Schwäbischen Post“ erschien am 20.08.2025 ein Bericht – leider hinter der Bezahlschranke – über das idyllisch am Laubbachsee gelegene Wanderheim, auch mit Angaben zu den Öffnungszeiten (immer freitags von 15 bis 22 Uhr, sonntags von 14 bis 20 Uhr, im August bereits ab 10 Uhr).
Bereits zuvor erschienen Zeitungsberichte über das Wanderheim Kirnbach der OG Waldhausen (Rems) sowie über das Wanderheim auf dem Glasenberg bei Heubach.
Do, 31.07.2025 [wf] – Neuer Internet-Auftritt der OG Bopfingen
Die OG Bopfingen hatte früher einen eindrucksvollen individuellen Internet-Auftritt. Vor
Jahren wurde dieser aus dem Netz genommen, und danach schien es so, als stünde die Ortsgruppe vor der Auflösung. Die Mitglieder wurden bereits aufgefordert, sich gegebenenfalls anderen Ortsgruppen anzuschließen. – So weit ist es dann doch nicht gekommen, und neuerdings gibt es wieder einen Internet-Auftritt, diesmal im Standard-Schema des Albvereins. Darin werden zahlreiche Veranstaltungen angezeigt, darunter sogar eine „Bopfinger Gipfelwanderung“ am 03.08. über 22 km.
So, 27.07.2025 [wf] – Gau-Wegmeister Ost Rudolf Häußler verstorben
Er verstarb am 25.07.2025 nach kurzer schwerer Krebserkrankung im Krankenhaus Ellwangen.
Rudolf Häußler war sehr engagiert beim Schwäbischen Albverein, u.a als Wanderführer bei der OG Ellwangen sowie als Gauwegwart im Nordostalbgau.
Die Urnenbeisetzung fand statt am 07.08.2025 auf dem Friedhof St. Wolfgang in Ellwangen.
Mo, 30.06.2025 [wf] – OG Aalen: Musikantenwege rund um die Kapfenburg
|
![]() |
|
Bericht und Foto: Ute Hommel, Vorsitzende der OG Aalen |
Sa, 21.06.2025 [wf] – OG Oberkochen: 50-Jahr-Feier der Volkmarsberghütte
Diese findet am Samstag, dem 21.06.2025, statt:
ab 12 Uhr Mittagstisch mit schwäbischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, Spiele um die Hütte für Groß und Klein, Sonnwendfeuer zur Dämmerung;
Kostenloser Pendelverkehr zwischen 12 und 24 Uhr vom Wanderparkplatz zur Volkmarsberghütte und zurück.
Weitere Information im Internet-Auftritt der Ortsgruppe Oberkochen
Fr, 13.06.2025 [wf] – OG Abtsgmünd: „Zupft ond gsonga“ im Seniorenheim St. Lukas
Das gleichnamige Chor-Ensemble des Schwäbischen Albvereins – Nordostalb-Region –
gastierte am 28.05.2025 im Foyer des Seniorenheims St. Lukas und erfreute die Bewohner mit Wander- und Fahrtenliedern. Dabei wurde bei den bekannten Weisen kräftig mitgesungen. – Vor nunmehr 23 Jahren wurde das Chorprojekt von Klaus Seidel († 2017) und Angelika Rieth-Hetzel († 2025) ins Leben gerufen. Die Sängerinnen und Sänger, darunter zwölf aus Abtsgmünd, treffen sich zur monatlichen Singstunde im Wanderheim Heuchlingen. Die musikalische Leitung obliegt Hans Reissmüller aus Waldstetten und Anton (Donez) Schäfer aus Heubach. Mit Auftritten in verschiedenen Seniorenheimen und Sozialstationen der Region bringen sie eine willkommene Abwechslung und Freude in den Alltag der dort lebenden Menschen. Leider ging das ca. einstündige Konzert viel zu schnell vorüber. Mit der Einladung der Heimleitung, doch bald wieder zu kommen, verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger mit viel Applaus der Zuhörer.
(Pressebericht aus dem Kocher-Lein-Boten / Amtsblatt der Gde. Abtsgmünd; Verfasser: Eddi Streicher)
So, 18.05.2025 [wf] – OG Aalen: Bürgerspital und Albverein kooperieren
Der Albverein stellt die Wanderführerinnen und Wanderführer, plant die Wanderungen und führt sie durch. Die Begegnungsstätte übernimmt die hauseigene Werbung und einen Teil der Kosten. Susanne Traub freut sich über das zusätzliche Angebot. „Im Alter ist es nicht nur wichtig, beweglich zu bleiben und Sport zu treiben. Es geht immer auch um Geselligkeit. Damit wirken wir der Vereinsamung im Alter entgegen.“
Am Dienstag 06.05.2025 wurde der Kooperationsvertrag von beiden Parteien unterschrieben. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Mitglieder des Albvereins sind versichert.
Gäste sind stets willkommen. Infos gibt es in der Begegnungsstätte und auf der Homepage. Die Wanderflyer liegen z.B. in der Touristinfo und in der Stadtbücherei auf.
Bericht und Foto: Ute Hommel, Vorsitzende der OG Aalen
Do, 17.04.2025 [wf] – Die OG Adelmannsfelden, gegründet 1955, feiert ihr 70-jähriges Jubiläum
Beginn am Sa., 17.05.2025 um 16:30 Uhr im Bürgersaal der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden.
Nach dem Sektempfang und dem Beginn der Feierlichkeiten mit Grußworten folgen besondere Ehrungen.
Nach einem warmen Abendessen vom Büffet unterhält uns „Freile, Franz….!“ aus Mögglingen.
(Rückfragen / Anmeldung an Carola Ulbricht, OG Adelmannsfelden, Tel. 07963 / 8429337 oder 0171 / 6839250)
Mo, 31.03.2025 [wf] – Region West: Wanderung von Weiler in den Bergen zum Bernhardus
Unter dem Motto „Wandern mit Freunden“ unternahmen zehn Ortsgruppen der Region West am 23.03.2025 eine Wanderung von Weiler in den Bergen zum Bernhardus.
Die nächste Wanderung unter dem Motto „Wandern mit Freunden“ findet in Waldhausen/Rems am 13. April statt. Infos gibt es bei den einzelnen Ortsgruppen im Wanderplan und auf der Homepage. Wir freuen uns wieder auf rege Teilnahme.
So, 30.03.2025 [wf] – Auftritt des Gauchores „Zupft ond Gsonga“
In einer Seniorenresidenz ist jede Abwechslung sehr willkommen, und so wurde der Auftritt unseres Gauchores mit Instrumentalbegleitung im Seniorenheim „Zieglerschen“ in Heubach am 26.03.2025 sehr geschätzt.
![]() |
![]() |
So, 23.03.2025 [wf] – Verabschiedung der Gauvorsitzenden und des Schriftführers
Katholische Bischöfe müssen dem Papst anlässlich ihres 75. Geburtstages ihren Rücktritt anbieten, und dies haben wohl auch die Gauvorsitzende Renate Maier und Schriftführer und Internet-Redakteur Wolfgang Stall zum Anlass genommen, auf eine Wiederwahl zu verzichten., nachdem beide im 1. Quartal 2025 ihren 75. Geburtstag erreicht haben. Als Dank für den großen zeitlichen Aufwand während ihr Tätigkeit für den Nordostalb-Gau, wurden sie während der Gauvertreterversammlung am 14.03. in Mögglingen von Gau-Rechnerin Inge Gschwender jeweils mit Dankesworten und einem kleinen, geschlechterspezifischen Geschenk verabschiedet.
![]() |
![]() |
Verabschiedung Renate Maier (links) und | Schriftführer Wolfgang Stall |
Fr, 14.03.2025 [wf] – Änderung in den Leitungsfunktionen im Nordostalbgau
In der Gaststätte Reichsadler in Mögglingen fand die jährliche Gauvertreter-, eigentlich Ortsgruppenvertreterversammlung statt. Von den derzeit 28 Ortsgruppen im Nordostalbgau waren nur 13 vertreten. Allerdings fand zeitgleich bei drei Ortsgruppen die jährliche Mitgliederversammlung statt, was deren Fernbleiben entschuldigt.
Zusammenfassung:
- Mitgliederentwicklung im NOAG / Statistik: Der Mitgliederstand ist im Nordostalb-Gau seit 2014 einigermaßen stabil geblieben. Zuvor war er beim Gesamtverein seit dem Höchststand 1990 mit ca. 120.000 Mitgliedern um etwa ein Drittel, beim Nordostalb-Gau jedoch nur um ein Sechstel, also die Hälfte davon, eingebrochen. Der Altersdurchschnitt liegt bei etwa 56 Jahren.
- Bestätigungen: Auf der Tagesordnung standen auch einige Wahlen nach Auslaufen der jeweiligen Amtszeit. Bei einigen Aktiven endet die reguläre Amtszeit im kommenden Herbst. Weil vor Jahren besagte Gauvertreterversammlung vom Herbst aufs zeitige Frühjahr verlegt wurde, soll die Amtszeit mit diesem Zeitpunkt zusammengelegt werden. Deshalb wurde die Verlängerung der Amtszeit um ein halbes Jahr mit Zustimmung der Betroffenen und durch die Gauvertreterversammlung jeweils einstimmig gebilligt.
- Neuwahlen: Wie seit langem angekündigt stellten sich aus Alters- und familiären Gründen die bisherige 1. Vorsitzende Renate Maier sowie der Schriftführer Wolfgang Stall für eine allseits gewünschte Verlängerung der Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Da niemand das Amt von Gauvorsitz bzw. Schriftführung übernehmen wollte, haben sich die drei Vorsitzenden der Regionalkonferenzen West / Mitte / Ost dazu bereit erklärt, die Gauführung gemeinsam zu übernehmen. Es sind dies Bernd Maile, OG Lindach (West), Edmund Streicher, OG Abtsgmünd (Mitte) sowie Manfred Göhl, OG Dewangen, im Team mit Ute Hommel, OG Aalen (Ost). Alle werden nach einem Treffen mit der Geschäftsführung des Hauptvereins in Stuttgart als Postadresse im Hauptverein geführt, erhalten alle Informationen vom Hauptverein und geben diese an die OGn ihrer Regionalkonferenz weiter und tauschen sich untereinander intensiv aus. Da sich keiner bereit erklärt hat, den Sprecher zu übernehmen, ist mit Stuttgart noch die Unterschriftsberechtigung bzgl. Bankvollmacht und Rechnungszeichnung zu klären.
- Das Amt des Schriftführers bleibt unbesetzt. Protokolle sollen im Turnus durch einen der drei Regionalkonferenzleiter, alternativ reihum im Gau-Ausschuss, angefertigt werden.
Mi, 26.02.2025 [wf] – 130jähriges Jubiläum der OG Waldhausen (Rems)
Gefeiert wird am Wochenende 23./24.08.2025 im Wanderheim Kirnbach. Der offizielle Festakt findet statt am Sonntag von 11 bis 12 Uhr und wurde bewusst auf eine Stunde begrenzt.
Fr, 21.02.2025 [wf] – Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 2025
In die bereits vorhandene Liste wurden die entsprechenden Termine für 2025 eingetragen, soweit bekannt.
Fr, 14.02.2025 [wf] – Wanderpläne der Ortsgruppen 2025
Anderthalb Monate nach Jahresbeginn wurde die Liste der Wanderpläne der Ortsgruppen für 2025 noch einmal aktualisiert. Dabei wurde festgestellt, dass häufig kein Jahresplan mehr veröffentlicht wird, sondern lediglich die einzelnen Termine angezeigt werden. Deshalb ist die Liste immer noch und voraussichtlich weiterhin ziemlich lückenhaft.
Do, 16.01.2025 [wf] – „Anwandern“ 2025 rund um den Volkmarsberg
Der Saisonauftakt für das überregionale Wanderprogramm des Schwäbischen Albvereins findet dieses Jahr rund um das Wanderheim der Ortsgruppe Oberkochen auf dem Volkmarsberg statt, und zwar am Samstag, dem 22.02.2025.
Di, 14.01.2025 [wf] – Angelika Rieth-Hetzel verstorben
Angelika Rieth-Hetzel, welche den Gau-Chor „Zupft ond Gsonga“ 2001 gegründet und bis 2019 geleitet hatte, ist am 05.01.2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Von 2001 bis 2008 war sie zudem Vorsitzende im Nordostalbgau. – Die Trauerfeier findet statt am Freitag, den 24.01.2025, um 14 Uhr in der Erlöserkirche in Waldstetten.
Ein Nachruf wurde veröffentlicht in der Rems-Zeitung, Ausgabe vom 15.01.2025. (Anmerkung: Wegen Glatteis an diesem Morgen und damit verbundenen Problemen bei der Zeitungszustellung wurde diese Ausgabe für alle Nutzer freigeschaltet.)
In einer Mitteilung an die Mitglieder im Hauptausschuss hat Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß geschrieben:
Wir werden Frau Angelika Rieth-Hetzel für Ihre Arbeit in vielen Bereichen in dankbarer Erinnerung behalten. Vor allem die Gründung des Gau-Chores „Zupft ond gsonga” den Sie 18 Jahre geleitet hat, ist ihr hoch anzurechnen. Mit ihr haben wir eine engagierte Wanderfreundin verloren, die mit ihrem Wirken und ihrem Einsatz dem Schwäbischen Albverein großes Engagement schenkte.
Mo, 23.12.2024 [wf] – Jahrespläne der Ortsgruppen 2025
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende, aber wir freuen uns auf viele Veranstaltungen im neuen Jahr 2025. Die Wanderpläne 2025 der Ortsgruppen im Nordostalb-Gau können hier eingesehen werden, soweit verfügbar.
Termine 2026 – [wost], 19.04.2025 – aktualisiert
- Fr, 06.03.2026 – Gauvertreterversammlung – GVV – in der Gaststätte „Reichsadler“ in Mögglingen um 19 Uhr (ab 18 h Essens-Möglichkeit)
- Organisation übernehmen die Regionalkonferenzleiter
Termine 2025 – [wost], 19.04.2025 – aktualisiert
- Hauptverein (aufsteigend)
- Sa., 17.05.2025 – HAS in Kernen
- Sa., 12.04.2025 – Gau-Vorsitzenden-Tagung in Oberboihingen
- Sa., 22.03.2025 – Gau-Wegwarte-Tagung in Wolfschlugen
- Sa., 15.03.2025 – Gau-Wanderwarte-Tagung in Sulzbach
- Sa., 25.01.2025 – HAS in Owen
- Gau 2025: (aufsteigend) – [wost], 12.09.2025 – aktualisiert
- Di,. 25.11.2025 – Gau-Ausschuss-Sitzung GAS-2-2025 im Wanderheim Dewangen – 18:00 Uhr (wurde verschoben auf diesen neuen Termin von ursprünglich Di., 14.10.2025)
- Do., 11.09.2025 – Außerordentliche Gau-Ausschusssitzung im Wanderheim Abtsgmünd
- Fr., 09.05.2025 – Treffen OG-Vorstände in der Regionalkonferenz Mitte Schleifhäusle 19:00 Uhr (Einladung mit Details erfolgt gesondert)
- April 2025 – Wegwarte-Tagung Ost und West (Termine und Orte werden noch bekannt gegeben)
- Fr., 25.04.2025 – Treffen OG-Vorstände in der Regionalkonferenz West in Plüderhausen 18h00 (Einladung mit Details erfolgt gesondert)
- Mi., 09.04.2025 – Treffen OG-Vorstände in der Regionalkonferenz Ost (Einladung mit Details erfolgt gesondert)
- Fr, 14.03.2025 – Gauvertreterversammlung – GVV – in der Gaststätte „Reichsadler“ in Mögglingen um 19 Uhr (ab 18 h Essens-Möglichkeit)
- Di, 14.01.2025 – Gau-Ausschuss-Sitzung GAS-1-2025 im Wanderheim Dewangen – 18:00 Uhr
- OG-Veranstaltungen/Jubiläen 2025: (aufsteigend)
- OG Plüderhausen (130 Jahre)
- OG Waldhausen-Rems (130 Jahre)
- Feier geplant E-Sept/A-Okt. 2025
- OG Adelmannsfelden (70 Jahre)
- Planung für Festivität läuft – Termin ist Sa., 17.05.2025 – im Bürgersaal der Otto-Ulmer-Halle
- OG Oberkochen – neue Volkmarsberg-Hütte (50 Jahre)
- Planung für Festivität läuft – Termin ist Sa., 21.06.2025. – Es wird eine Sternwanderung geben, die in die Wanderpläne der OGn aufgenommen werden soll
Sa, 21.12.2024 [wf] – Neu beim Schwäbischen Albverein: Hauptfachwart Fahrrad
Seitdem das Elektrofahrrad verfügbar ist, werden Ausflüge mit dem Fahrrad auch für die überwiegend im Schwäbischen Albverein vertretene Altersgruppe immer interessanter, weshalb im Gesamtverein die Position eines „Hauptfachwart Fahrrad“ neu eingerichtet wurde. – Die Erstbesetzung erfolgt mit Marcus Schmid, wohnhaft in unserem Nordostalbgau, und zwar in Lauchheim.
- Mit einem Brief stellt er die geplanten Aktivitäten vor.
Di, 29.10.2024 [wf] – Die Ortsgruppe Aalen gratuliert Else Neidlein zum 100. Geburtstag:
Do, 17.10.2024 [wf] – Wanderführerausbildung vor Ort: Abgesehen von der Streckenkenntnis sind bei einer Wanderführung auch noch andere Dinge zu beachten. Diese Kenntnisse werden in Wanderführerlehrgängen vermittelt, welche u.a. vom Schwäbischen Albverein angeboten werden, bisher meist in einwöchigen Präsenzseminaren. – Um die Teilnahme zu erleichtern, sind jetzt auch kürzere und wohnortnahe Seminare in Planung. Hierzu erging am 15.10. ein Schreiben, wonach die Ortsgruppenvorsitzenden überlegen sollen, ob und ggfs. für welche Personen ein Bedarf an solchen Veranstaltungen besteht. Rückmeldungen gerne an die Gauvorsitzende oder an den Gau-Schriftführer!
Do, 26.09.2024 [wf] – Bericht: Der Gauchor „Zupft ond Gsonga“ hat am Di., 24.09.2024 einen Ausflug ins Kesseltal unternommen. Das Kesseltal liegt inmitten des bayerischen Anteils der Schwäbischen Alb, also östlich vom Härtsfeld. Eddi Streicher von der OG Abtsgmünd war in seiner Doppelrolle als Musikant und Schriftführer dabei und hat zeitnah einen Bericht dazu abgeliefert.
Hinweis – [wost], Fr, 04.10.2024: alle Informationen und Berichte über Aktivitäten, Veranstaltungen und Unternehmungen im Nordostalb-Gau, die uns gemeldet wurden und die wir auf unserer Website platziert hatten, findet ihr im jeweiligen
Wanderstatistiken 2024 – [wost], Fr, 04.10.2024: Aufruf an die Wanderwarte der Ortsgruppen
-
- Das Jahr geht zu Ende und daher wird es Zeit, die alljährliche Jahresstatistik für 2024 zu erstellen. Die Formulare und Erläuterungen finden Sie hier. Wer keine Möglichkeit hat, die Formulare herunterzuladen, darf sich gerne unter akademie@schwaebischer-albverein.de melden, dann kommen die Unterlagen per Post.
Bitte schicken Sie die ausgefüllten Formulare bis zum 15. Januar an ihren zuständigen Gauwanderwart. Für den Nordostalb-Gau wird dies auch in diesem Jahr wieder kommissarisch von Rudolf Häussler durchgeführt.
- Das Jahr geht zu Ende und daher wird es Zeit, die alljährliche Jahresstatistik für 2024 zu erstellen. Die Formulare und Erläuterungen finden Sie hier. Wer keine Möglichkeit hat, die Formulare herunterzuladen, darf sich gerne unter akademie@schwaebischer-albverein.de melden, dann kommen die Unterlagen per Post.
Weiterhin im Fokus:
- Internet-Auftritte der Ortsgruppen: Wir möchten die Ortsgruppen, die noch keinen Internetauftritt haben, motivieren, sich für die Einrichtung einer solchen zu entscheiden, da das Internet heute für alle die Kommunikationsplattform überhaupt bedeutet. – Hier ein Kurzbericht über die bereits positive Entwicklung in der Vernetzung der Ortsgruppen: Vier Ortsgruppen sind mit ihrer Internetseite im Mai 2022 neu ans Netz gegangen. Dank sehr guter Unterstützung durch den Internetbeauftragten des Hauptvereins, Dieter Weiss, können die Ortsgruppen Adelmannsfelden, Abtsgmünd (Umstieg auf SAV Domain), Mögglingen und Waldhausen-Aalen nun auch übers Internet ihre Information besser streuen. Herzlichen Glückwunsch zum Internet-Auftritt.
- 2 weitere Ortsgruppen wurden im Netz eingeführt
- Internetauftritt der OG Eschach seit Mitte März 2023 – Schwäbischer Albverein | Ortsgruppe Eschach | Ortsgruppe Eschach
- Internetauftritt der OG Untergröningen seit Mitte April 2023 – Schwäbischer Albverein | Ortsgruppe Untergröningen | Ortsgruppe Untergröningen
Unsere Gau-Wegmeister: Betreuung der Wanderwege
- Aufteilung der OGn in Gauwegmeisterei West und Ost: [wost], 09.11.2023 – siehe Link: -> Wege – Besetzung des Amtes Gauwegmeister und Aufteilung | Schwäbischer Albverein | Nordostalb Gau
- In der folgenden Übersicht ist der Betreuungsumfang im Bereich West und der gesamte Wege-Betreuungs-Umfang der Ortsgruppen im Nordostalb-Gau des Schwäbischen Albverein gezeigt.
- In diesen Übersichten werden in digitaler Aufbereitung die Zuständigkeiten gezeigt; – Stand 31.12.22. An Hand von Ausschnitten aus dem Natursportplaner sind die entsprechenden Schnittstellen dargestellt
Gau-Wanderwart – [wost], Fr, 04.10.2024
- Nach wie vor suchen wir für den Nordostalb-Gau noch einen Gau-Wanderwart, dessen Amt seit 02.10.22, der letzten GVV, immer noch vakant ist. Ein möglicher Bewerber wird laut Satzung vom erweiterten Gau-Vorstand ausgewählt und bestellt, – in der Gauvertreterversammlung wird dieser dann vorgestellt und bestätigt.
Unsere Website:
Anregungen und Vorschläge bzgl. Gestaltung und Inhalten unserer Website nehmen wir gerne entgegen; – bitte per Mail direkt an den Internetbeauftragten Wolfgang Fischer Mail-Adresse: wf@wrfm.de
Information: am 15.11.21 hatte diese Website 7.300 Klicks
- 08.04.22 – 14.600 Klicks: Verdoppelung innerhalb 6 Monaten
-
10.05.22 – innerhalb 4 Wochen Zunahme 1.400 Klicks auf 16.000
-
01.09.22 – Marke 19.000 / 06.10.22 – Marke 20.050
-
03.01.23 – Marke 21.250 – gegenüber 15.11.21 fast verdreifacht
-
31.03.23 – Marke 25.400 – (plus 4.000 Klicks in 3 Monaten)
-
15.07.23 – Marke 27.400 (plus 3.000 Klicks innerhalb 3 1/2 Monaten)
-
10.10.23 – Marke 28.130 (plus 730 Klicks in knapp 3 Monaten)
- 15.01.24 – Marke 29.770 (plus 1.640 Klicks in 3 Monaten)
- 19.04.24 – Marke 31.280 (plus 1.510 Klicks in 3 Monaten)
- 29.09.24 – Marke 32.750 (plus 1.470 Klicks in 5 Monaten)
- 24.12.24 – Marke 33.805 (plus 1.055 Klicks in 3 Monaten)
- 24.03.25 – Marke 35.341 (plus 1.536 Klicks in 3 Monaten)
- 12.09.25 – Marke 36.766 (plus 1.425 Klicks in 6 Monaten)
- Nächste Bestandsaufnahme Ende Dezember 2025
-
Bem.: Die Anzahl der Klicks soll kein Maßstab für die Beliebtheit unserer Gau-Website sein! Unser Anspruch: sie soll aktuell sein, und zeigen, dass sich etwas bewegt ! – Herzlichst Eure Gau-Webredakteure