Jubiläums-Festabend – 130 Jahre Albverein Abtsgmünd
Im Rahmen ihres traditionellen Familienabends feierte die OG Abtsgmünd am Samstag, dem 18.11.2023, ihr 130-jähriges Jubiläum. Dazu wurden die Mitglieder, Freunde und Gönner des Albvereins in den Ausaal der Kochertalmetropole eingeladen. Sie sollten ihr zahlreines Erscheinen nicht bereuen. Ein ansprechendes, unterhaltsames Programm mit Musik, Gesang und Schwäbisch-Badischem Kabarett bildete einen würdigen Rahmen dieses Festabends.
Im Anschluss genossen die Gäste ein schmackhaftes Schwäbisches Buffet, kredenzt von Martin Ebert der Firma ESS-Klasse aus Wöllstein. In seiner Begrüßungsrede hieß Vorstand Edwin Streicher neben BGM Armin Kiemel auch die 1.Vorsitzende des Nordostalbgaus, Renate Maier, sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Institutionen herzlich willkommen. Die seit Jahren anhaltende positive Mitgliederbewegung, vor allem bei den „Jungen Familien“, führte zur Entscheidung, den Familienabend in den Ausaal zu verlegen, sowie den Beginn etwas vorzuziehen. Der starke Besuch junger Familien bestätigte die Richtigkeit dieser Entscheidung.
Mit Freude erwähnte E.Streicher, daß sich die positive Entwicklung des Mitgliederzuwachses auch im Jahr 2023 fortsetzte. Rekordverdächtige 82 Neumitglieder traten der Ortsgruppe bei, was zu einem aktuellen Stand von 570 Mitglieder führte. Dabei werden ca. 220 Mitglieder im Alterssegment „Junge Familien“ geführt. Dieser Erfolg sei weitgehendst einer hervorragenden Jugend -und Familienarbeit zu verdanken. Hierbei erwähnte er einmal mehr Veronika Higelin. Ihr Engagement zusammen mit Ehemann Daniel, sowie Marika Kohl sei nicht mehr zu toppen und verdiene allerhöchsten Respekt. Als weiteren Grund der positiven Entwicklung betrachte er einen gut funktionierenden Ortsgruppenausschuss, der auf allen Positionen mit fähigen Mitarbeitern besetzt sei. In diesem Zusammenhang dankte er auch dem Hüttendienstpersonal, welches das ganze Jahr über für ein offenes Wanderheim sorge.
In diesem Jahr habe sich zudem eine E-Bike-Gruppe neu gebildet. Diese Idee wurde vom neugewählten 2.stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Fischer umgesetzt. Mit 4 gut besuchten E-Bike-Feierabendrunden in der näheren Region ist die Gruppe erfolgreich gestartet, auch in 2024 stehen die Termine bereits fest. In einem kurzen Rückblick ging E. Streicher auf die Vereinsgeschichte der neueren Zeit ein. So erwähnte er das „Abele-Haus“ im Mühlrain, welches in den Jahren 1981 bis 1986 als „Wanderklause“ mietfrei genutzt wurde. In den Jahren 1988/89 erfolgte dann der Umbau des damaligen Kiosks am Laubbach-Stausee zum heutigen Wanderheim. Es ist der Mittelpunkt und eine Heimat vieler Mitglieder und Gäste und wird bis heute ununterbrochen ehrenamtlich bewirtschaftet.
Bürgermeister Armin Kiemel ging in seinem Grußwort auf die wichtigen, elementaren Aufgaben des Schwäbischen Albvereins ein. Die Ortsgruppe Abtsgmünd sei wichtiger Bestandteil der Abtsgmünder Vereinswelt und setze diese hervorragend um. Er gratulierte der Vorstandschaft zu dieser erfolgreichen Entwicklung und überreichte dem Vorstand als Dank und Anerkennung seitens der Gemeinde einen Scheck. Im Anschluss zeigte Albvereinsmitglied Gotthard Bieg in einer visuelle Präsentation Ausschnitte eines umfangreichen Vereinsgeschehens im Jahr 2023, was mit viel Applaus honoriert wurde.
Mit Musik „ohne Strom von Tisch zu Tisch“ übernahmen Eddi und seine Musikantenfreunde Otto und Schorsch das musikalische Zepter und unterhielten die Albvereinsfamilie mit Liedern zum Mitsingen und Mitschunkeln. VS E.Streicher bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern der Kolpingfamilie Abtsgmünd, Garanten für einen hervorragenden Service. Ebenso galt sein Dank der Familie Edelmann für den liebevollen, kreativen Tischschmuck, Reinhold Haas für den Bühnenschmuck. sowie allen, welche zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Bericht: Edmund (Eddi) Streicher, Vereinsvorsitzender der OG Abtsgmünd