Naturschutz: Bilder zu den Jahreszeiten

Natur-Motive der Woche:

So., 15.07.2023 [wost], – Der Schmetterlingsflieder zieht mit seinen leuchtenden Farben die nahrungssuchenden Schmetterlinge magisch an: ein relativ seltener Gast ist hierbei der Schwalbenschwanz.

So., 26.06.2023 [wost], – Der Sommer ist da, der Lavendel blüht, und an seinem Nektar laben sich maßgeblich Hummeln und Schmetterlinge.

Mi., 31.05.2023 [wost], – In den letzten Tagen des Mai und Anfang Juni blühen die seltenen Trollblumen in geschützten Wald-Auen.

Mi., 12.05.2023 [wost], – Teils herrliche Sonnenuntergänge bietet der Mai, wenn auch die Tage noch regnerisch sind, – was allerdings der Natur zugute kommt.

Di., 09.05.2023 [wost], – Das Breitblättrige Knabenkraut, eine wildwachsende Orchidee, blüht auf Feuchtwiesen. z.B. in den Weiherwiesen, im Christental aber auch im Rotenbachtal in Schw. Gmünd.

Mi., 26.04.2023 [wost], – Bärlauch ist nun überall zu finden – Zeit zum Ernten, denn bald schon blüht dieser und ist dann nicht mehr zu geniessen.

_autotone

Sa., 01.04.2023 [wost] – Adelmannsfelden: im Tal der Blinden Rot, kurz hinter der Burkhardsmühle in Richtung Ölmühle, findet man eine große Anzahl von aufrechten Schuppenwurzen, eine Pflanze von Rarität

Sa., 17.03.2023 [wost] – Adelmannsfelden Schloss und Kirche: diesen herrlichen Anblick hat man bei einer Wanderung auf dem Weg vom Gemeindeweiher in Richtung Papiermühle

Do., 11.03.2023 [wost] – Stahlweiher bei Neumühle: über Abtsgmünd in Richtung Adelmannsfelden zur erreichen, – sehr idyllisch – hier kann man in aller Ruhe Graugänse, Nilgänse, Enten und Kormorane beobachten

Do., 02.03.2023 [wost]Frühlingsboten blühen um ein Kleindenkmal: Mahlstein bei der Heubacher Strudelmühle, der aus den Ursprungszeiten der Mühle, um 1860 gebaut, stammen könnte….

25. Feb 2023[wost], 26.02.2023 – Die Mammutbäume bei Lorch, das geschichtsträchtige Thema zu den monumentalen Baumriesen kann man mit einer schönen Wanderung durch die Schelmenklinge verbinden….

07. Feb 2023 [wost] Das Steinkreuz am Himmlinger Weg, ein Kleindenkmal, das in der Auflistung des Kulturamtes geführt wird. Man findet es am Aalener Höhenweg zwischen Birkhof und Himmlingen; – mit herrlicher Aussicht auf die Schwäbische Alb….

18. Jan. 2023 [wost] Der Lärmfels – unweit von der Heubacher Burgruine Rosenstein, in leicht winterlichem Kleid, – mit der Kompassscheibe im Vordergrund, Heubach, Scheuelberg und Sand dahinter, mit dem Weitblick ins Remstal….

29. Dez. 2022 – Silvester-Grüße und Neu-Jahres-Wünsche

20. Dez. 2022 – Weihnachtsgrüsse an alle Mitglieder des NoaG.

07. Dez. 2022 – In der Adventszeit bieten einigen Ortsgruppen eine Waldweihnacht, meist in Verbindung mit einem Fackellauf, an.

Am Laubbachsee, an der Hütte der OG Abtsgmünd, findet man dazu eine schöne Krippe, geschaffen vom Künstler Walter Edelmann. Wir wünschen eine besinnliche Zeit

20. Nov. 2022 – Mitbringsel aus Neuseeland: Schwarzer Farn-Baum

05. Nov. 2022 – Hirsch, – zwischen Degenfeld und Weissenstein

27. Okt. 2022 – Auf der Mauer, auf der Lauer…

16. Okt. 2022 – In den Weinbergen bei Grossheppach…..

Fr., 07.10.22 – Sonnenblumen beim Schlatthof in Waldstetten mit dem Hohen Rechberg im Hintergrund

Sa, 01.10.22 – Baumpilze – li. – Zunderschwamm: schön anzusehen aber Nicht genießbar!! – re. – Schwefelporling:  gegart essbarer Pilz mit Hühnchen-Geschmack

Mo, 12.09.22 – 2 Bilder von Marc Pitschel OG Heubach: li. – Fliegenpilz, schön anzusehen aber – Nicht essbar – hochgiftig!! und re. – Steinpilz – schmackhafter Edelsspeisepilz

 

Motive der Woche: Sa, 10.09.22 – Rainer „Massa“ Frank aus Heubach stellte 2 sehr schöne  Bilder zur Verfügung: li. – einer von 14 gesichteten Feuersalamandern – re. – symmetrischer Regenbogen in herbstlicher Landschaft um Heubach

Motive der Woche: So, 06.09.22 – li: Zitronenfalter auf Schmetterlingsflieder, – re: Laubholz Säbelschrecke (ein seltener Gast)

So, 28.08.22 – 3 Bilder von Marc Pitschel OG Heubach: li. – Früchte des Eichbaumes satte grüne kräftige Eicheln und re. – weiß-farbene Herbstzeitlose – ob wir wollen oder nicht kündigen beide den kommenden Herbst an. Darunter: auf dem Weg zum Himmelreich – Blick ins Beurener Tal und auf die Burgruine Rosenstein

03. August 22 – Raupe des Wolfsmilchschwärmers

29. Juli 22 – Seltene Pflanze Riesen-Mannstreu

22. Juli 22 – Bild zur Sonnenaufgangswanderung der OG Dewangen

08. Juli 22 – li: C-Falter – re: Mauerfuchs

04. Juli 22 – li: Tagpfauenauge – re: Taubenschwänzchen

01. Juli 22 – li: Kleiner Fuchs – re: Krabbenspinne mit Opfer Schwebefliege

23. Juni 22 – li: Ölkäfer – re: Moschusbock Käfer „stark geschützt“

19. Juni 22 – li: Glockenblume – re: Orchidee Bienenragwurz

 

28. Mai 22 – Raue Wies bei Rötenbach:

li: Blau auf Lichtnelke                   –  re: Fuchsknabenkraut

  

23. Mai 22 – Orchideen am Heldenberg:

li: Bocksriemenzunge –  re: Helmknabenkraut

  

17. Mai 22 – 

li: Brandknabenkraut Bargauer Horn re: Pfauenmännchen Unterer Zusenhof

  

15. Mai 22 – Wildwachsende Orchideen am Himmelreich:

li: Ohnspon oder Puppenorchis – eine überaus selten vorkommende Rarität. re: das weisse Waldvögeleien.

 

10. Mai 22 – Wildwachsende Orchideen beim Heldenberg:

im Christental (Breitblättriges Knabenkraut) und am Bloßenbergle (Spinnen-Ragwurz) 

  

06. Mai 22 – Aussicht vom Rehgebirge, dem Höhenzug zwischen Reichenbacher- und Ottenbacher Tal, auf den Hohenstaufen und das Ottenbacher Tal. Allgäu-Feeling pur mit den Ziegen unter der uralten Linde.

27. April 22: Orchideenzeit – stattliches- oder Mannsknabenkraut

17. April 22: Schlehenblüte am HW1 Richtung Kornberghütte

16. April 22: Kirschblüte am Sand in Heubach

04. April 22: Japanische Zierquitte in einem Garten in Heubach

23. März 22: Küchenschellen am Beiberg/Schlossberg – Bopfingen

13. März 22: Küchenschellen am Kapf bei Trochtelfingen – bieten  Bienen und Schmetterlinge mit ihren Blüten reichlich Nahrung

06. März 2022: Schwarzgans mit Nachwuchs am Rems-Strand in Schw. Gmünd

05. März 2022: Ruine Rosenstein in Heubach aus der Schneeglöckchenperspektive

Februar 2022: Krokusse im Remstal bei Winterbach

Christrosen im Remstal

Huflattich am Limes-Weg in Mögglingen

Märzenbecher im Lappertal in Lautern

Kormorane am Bucher Stausee

Graugans am Bucher Stausee

Biberverbiss am Bucher Stausee

Schneeglöckchen in Frühlingslaune in Heubach

Teppich von Winterlingen in Frühlingserwartung in Heubach

Schneeglöckchen an der Vereinsgaststätte der Viktoria Wasseralfingen

Balkan-Windröschen und Winterling in der Sonne am Aalener Panoramaweg

   

Winterlinge im Remstal bei Winterbach

Januar 2022:

Tiefgefrorene Früchte der Heckenrose

Stinkende Nieswurz

Chinesische Zaubernuss mit Regentropfen