OG Aalen zieht positive Bilanz bei der Mitgliederversammlung

Fr., 16.06.2023,


Über 40 Angebote im vergangenen Jahr, steigende Mitgliederzahlen und eine leichte Senkung des Durchschnittsalters – mit dieser guten Bilanz erfreute Vorsitzende Ute Hommel die Mitglieder der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins. Darüber hinaus wurden ca. 100 Kilometer Wanderwege neu markiert. Vier Mitglieder wurden für langjährige Treue geehrt.

Foto: Werner Eisenlohr (zweiter von rechts; links daneben: Ute Hommel), eingerahmt vom Vorstand der Ortsgruppe

Obwohl das Berichtsjahr 2022 noch überschattet war von Coronaeinschränkungen, konnte das Wanderangebot fast vollständig durchgeführt werden. Fast 400 Wanderkilometer leisteten die großen und kleinen Mitwanderer, von der Seniorengruppe bis zur Familiengruppe. Wanderwartin Hiltrud Bader-Fachet prämiierte als eifrigste Wanderin Lisa Deeg. Auf fast ebenso viele Kilometer kamen Teresa Serejo-Göschl und Angela Klostermann. Christl Heyse, Leiterin der Seniorengruppe, begründete den Wechsel vom Mittwoch auf den Donnerstag damit, dass mittwochs viele Cafés geschlossen hätten. „Und eine Einkehr ist bei den Senioren unbedingt notwendig!“ wie sie augenzwinkernd anmerkte. Ute Hommel berichtete von einigen Neuerungen im Verein. Eine Radfahrgruppe unter der Leitung von Dieter Rollbühler sei dabei, sich zu etablieren und solle ausgebaut werden, um weitere Zielgruppen zu erreichen. Die Nutzung von facebook für Infos und Nachberichte trage bereits erste Früchte. In Zusammenarbeit mit der Stadt werden im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Panoramawegs geführte Wanderungen angeboten.
Ein Bericht der Familiengruppe ließ die Veranstaltungen des letzten Jahres Revue passieren, von der Biberwanderung bis zu einem Abendspaziergang mit Fledermausdetektoren.
Kassiererin Felicitas Lutz trug den Kassenstand vor. Ihr wurde von den Kassenprüferinnen Ursula Ambacher und Lisa Deeg einwandfreie Arbeit bestätigt. So konnten auf Antrag von Ambacher sowohl Felicitas Lutz als auch der gesamte Vorstand entlastet werden.
Wegewart Georg Surek trug eine stolze Bilanz vor: Gemeinsam mit Beisitzerin Marie-Luise Jung legte beide je 258 km zu Fuß zurück, um Wegemarkierungen anzubringen, Wege freizuschneiden und zu pflegen. All dies natürlich ehrenamtlich, was allein im letzten Jahr 133 Arbeitsstunden pro Wegewart ausmachte.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Marga Schierle (25), Gertrud Theiss (40), Gerhard Schierle (60) und Werner Eisenlohr (70 Jahre).
Im Anschluss an die Regularien zeigte Filmemacher Hannes Beylschmidt aus Steinheim einen Film über den Meteorkraterrundweg, der die Schönheit der Alb eindringlich vor Augen führte.

Bericht und Foto: Ute Hommel, Vorsitzende OG Aalen

Uhrzeit:
18:00 - 21:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht