16.07.2023 [wf] – OG Hüttlingen: Mannschaftsbewertungslauf
Alle zwei Jahre richtet die Ortsgruppe Hüttlingen ihre Mannschaftsorientierungswanderung aus: Wanderungen über genau 20 km, ausgehend von verschiedenen Startpunkten, zum Wanderheim in Hüttlingen, brachten die stolze Summe von gesamt 2500 km zusammen. Die Veranstaltung fand heuer am Sa 08.07.23 statt.
Alle 2 Jahre veranstaltet die Ortsgruppe Hüttlingen des Schwäbischen Albvereins eine Mannschaftsorientierungswanderung. Dieses Jahr hatten sich 17 Teams mit 4 – 8 Personen angemeldet, Hüttlinger Vereine, Freundeskreise, zufällige Teams – alle waren hochmotiviert morgens um 9 Uhr bereit für die Herausforderung an diesem heißen Tag (08.07.2023) mit Temperaturen über 30 Grad.
Jede Mannschaft bekam ein Ziel zugelost, das genau 20 km Luftlinie vom Wanderheim entfernt ist. Von Bopfingen bis Ruppertshofen oder von Kleinkuchen bis Appensee reichte das durchwanderte Gebiet auf der Ostalb, und nicht wenige kamen durch Ortschaften, die sie bisher nicht einmal vom Namen her kannten. Nach der Hälfte der Strecke in Ortschaften wie Simmisweiler, Borsthof oder Börrat warteten die freiwilligen Fahrer des Albvereins auf ihr Team mit kühlen Getränken. Außerdem hatten sie ein Bilderquiz im Gepäck mit markanten Gebäuden im Ostalbkreis – die Burg Niederalfingen war allen bekannt, aber auch z. B. den Hagbergturm bei Gschwend oder den Fünfknopfturm in Schwäbisch Gmünd galt es zu erkennen.
Die meisten Punkte sammelten die Handball-AH und „´s Göschle läuft“. Frisch gestärkt ging es auf die 2. Hälfte der Strecke, und als erstes Team trafen die Jungmusiker der Notenstürmer am frühen Nachmittag im Wanderheim ein, dicht gefolgt von der Handball-AH. Am Ende des Tages kamen so gemeinsam ca. 2500 km Wanderstrecke durch die Ostalb zusammen, das ist eine Distanz wie von Hüttlingen bis zum Nordkap.
Doch das war noch nicht das Ende, nach einer kurzen Stärkung warteten 6 Geschicklichkeitsspiele auf die Teams. Mit Bällen wurde auf eine Dartsscheibe geworfen, Ringe eingefädelt, Papierflugzeuge gebastelt, Plastikenten ins Rennen geschickt und 4 Säcke möglichst auf 4 kg befüllt. Richtig anstrengend nach ca. 25 km Fußmarsch war dann noch das Mannschaftssackhüpfen, in dem sich zeigte, dass die Hüttlinger Fußballer das harmonischste Team des Tages stellten. In der Summe aller Spiele stellten waren die Anhalterinnen am erfolgreichsten.
Gespannt waren dann alle Teams auf die Auswertung des Orga-Teams um Georg Fürst, Michael Ilg, Dietmar Apprich, Horst Nigrin und Hansi Teufel – die Laufzeit, das Quiz und die Spiele wurden je zu eine Drittel bewertet, und in der Summe triumphierten dann wie schon 2017 die „AH-Handballer“ vor der „Stiftung Wadentest“ und dem Frauenteam „´s Göschle läuft“.
Aber Sieger waren an diesem Tag alle Teilnehmer, und alle Wanderer bekamen deshalb eine Belohnung dank der Preise unserer großzügigen Sponsoren Getränke Keller, Weinhandlung Blum, Metzgerei Zanken, Metzgerei Wiedemann, Heimatsmühle, Ess-Klasse, Gustl, Löwenbrauerei, Frisch vom Acker, Eisdiele Rialto, BKK ZF, Gemeinde Hüttlingen und natürlich auch vom Albverein und seinem Bewirtschaftungsverein.
Turnusgemäß gibt es nächstes Jahr keine MOW, dafür anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Gemeinde Hüttlingen eine 10-Stunden-Wanderung von 10.24 – 20.24 Uhr über ca. 40 km – das ist dann die große Herausforderung für 2024 mit hoffentlich mindestens genauso vielen glücklichen Teilnehmern wie dieses Jahr.
Im Internetauftritt der OG Hüttlingen gibt es einen Bericht über.die Mannschaftsorientierungswanderung 2021.
Fotos gibt es auf der Facebook-Seite des Albverein Hüttlingen (Anmeldung bei Facebook nicht erforderlich, einfach das Anmeldefenster ausblenden durch Klicken auf das Kreuz rechts oben)