Bericht zur Sternwanderung zum 125-jährigen Jubiläum
des Nordostalbgaues.
Beide Wandervorschläge der OG Heubach wurden von je
ca. 30 Mit-Wanderern gut angenommen, konnten doch die auswär-
tigen Besucher bei den beiden Wanderführern Huber und Stall noch
einige Insider-Informationen über den Rosenstein bekommen.
Beide Strecken mit ca. 7 km Länge, einmal die steilere Variante von der
Stellung über den Franz-Kellerweg zum Rosenstein und zur Brücke, dann
über den Randweg, und als zweites die etwas flachere Variante vom Parkplatz
Löchle ebenfalls über Randweg, Brücke und Burg zum gemeinsamen
Zielpunkt der Sternwanderung: die SAV Hütte.
Herrlichstes Sommerwetter begleitete die beiden Gruppen, die dabei die
tollen Aussichten rund um den Albtrauf, bei sehr klarer Sicht, geniessen
konten. Bliebe noch zu bemerken, dass die anrainenden Ortsgruppen
Schwäbisch Gmünd, Bartholomä, Lautern und Böbingen ebenfalls geführte
Wanderungen von anderen Ausgangspunkten angeboten haben, was sich in
der grossen Menge der Festbesucher letztendlich niederschlug.
Herzlichen Dank an alle Mit-Wanderer aber spezifisch auch an die
Wanderführer der anrainenden Ortsgruppen.
Bericht 125-jährigen Jubiläum der Rosensteinbrücke.
Sehr gross war das Interesse an den Vorträgen der Stadtführer
Volker Rösner und Andreas Nagel zum Brückenjubiläum.
Beide hatte sich die Aufgabe geteilt, so dass die Wanderer über den
Franz-Kellerweg kommend in der unterhalb liegenden Schlucht empfangen
wurden, diejenigen von den Waldschenke kommend direkt am Brückenanfang.
Mit sehr fundiertem Wissen bzgl. der damals beteiligten Personen,
Historischem aus der Erbauungszeit und mit Details zur Brückenfinanzierung
konnten die beiden aufwarten und damit das Interesse der Wanderer wecken.
An beide Stadtführer ergeht ein herzliches Dankeschön seitens des Nordostalbgaues und der Ortsgruppe Heubach für den sehr interessanten
Beitrag zum Jubiläum.
Zum Vergrößern, die Bilder anklicken !