Informationen zum Regional-Wandertag – Chronologische Entwicklung (aufsteigend) – Abfolge Neu-Aufbau
Treff6 – Zusammenkunft der im Vorfeld Beteiligten im AK RWT zur Endbesprechung: Mi., 19.10.2022 – in Dewangen, Welland-Wanderheim – 19 h (im Anschluss an RKL-Sitzung) – Einladung ist erfolgt!
Durchführung Regionaler Familienwandertag So., 02.10.22 – siehe Gesamtbericht und Einzelberichte
Zeitungsartikel SchwäPo – Di., 27.09.2022.
Regionalwandertag 2022: Mittteilung 26.09.22 – Der „Countdown“ zum Regional-Wandertag der Ortsgruppen, am So., 02.10.2022 in Abtsgmünd läuft. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ortsgruppen zu dieser Begegnung unter Wanderfreunden. Motto: lasst uns gemeinsam ein paar schöne, unterhaltsame Stunden, bei hoffentlich angenehmem Wanderwetter, im Kreise der Albvereinsfamilie, verbringen. Werbeflyer in Kurzfassung. Tolle Wanderungen um Abtsgmünd und ein abwechslungsreiches Programm erwarten euch rund um den idyllisch gelegenen Laubbachsee. – Wir wünschen der Veranstaltung ein gutes Gelingen!.
- AK Treff5 – Einladung: für Mi., 07.09.2022 – 19h00 im Wanderheim Abtsgmünd am Laubbachsee ist erfolgt. Dieser fand im Anschluss an die Sitzung der RegionalKonferenzLeiter statt. Die Details zur Vorbereitung wurden im Team nochmals durchgegangen und noch offene Aufgaben verteilt, die von Eddi STreicher federführend koordiniert werden.
- AK Treff4: Mi., 04.05.2022 – 18h30 im Wanderheim Abtsgmünd am Laubbachsee
- AK Treff4 – Ergebnis Zusammenfassung:
- Eddi Streicher konnte den sehr gelungenen Flyer für den Regionalwandertag vorstellen und nochmals erläutern.
- Der Flyer war im Vorfeld bereits abgestimmt, ist im Druck, wird am 06.05.22 fertig sein und im Anschluss durch Eddi Streicher persönlich an die Ortsgruppen verteilt
- Die Planung für den Regional-Wandertag steht im Prinzip; – Details werden noch unter den Verantwortlichen besprochen, abgeklärt und umgesetzt. Sei es organisatorisch, personell oder logistisch.
- Ein Layout-Plan vom Gelände wurde als Entwurf vorgestellt und erläutert. Feinabstimmung erfolgt beim Aufbau
- Eddi Streicher dankte allen Beteiligten am AK RWT für ihre pro-aktive Mitarbeit, die ihm und der OG Abtsgmünd eine sehr große Hilfe bedeuteten und die einen sehr positiven Beitrag hinsichtlich Entwicklung der Gemeinschaft im Nordostalb-Gau zeigen
- Die Veranstalter, OG Abtsgmünd und Nordostalb-Gau hoffen nun auf gutes Wetter und guten Zuspruch zu der Veranstaltung am 02.10.2022 – unter Wanderfreunden –
- AK Treff4 – Ergebnis Zusammenfassung:
- AK Treff3: Für den AK Regionalwandertag Treff3 ist der Termin Mi., 06.04.22 festgelegt. Fortführung der Besprechung im AK Treff3 Modernisierung Regionalwandertag (RWT) am 06.04.22 um 18h30 bis ca. 20h00, zu der dann die weiteren Teilnehmer der Ortsgruppe am AK Treff3 RWT zum Themenwechsel dazustossen. Bei unserer A-GVV vom 18.03.22 haben wir uns die neue Struktur mit den Regionalkonferenzen vom Präsidenten und den Gauvertretern genehmigen lassen, so dass nun auf Grund fehlender Amtsbesetzung des 1. Vorsitzenden und des 1. Stellvertreters die Beisitzer, die geleichzeitig als Leiter Regionalkonferenzen agieren, gemeinsam mit der kommissarischen 1. Vorsitzenden, der Rechnerin und dem Schriftführer die erweiterte Vorstandschaft bilden. Vorschlag, beide Gremien am selben Tag zusammenkommen lassen wurde angenommen. Somit Zusammenkunft des erweiterten Vorstandes inkl. der Regional-Konferenzleiter (RegKon) am 06.04.22 um 17 h bis 18h30.
- AK Treff3 – Ergebnis Zusammenfassung: am Mi., 06.04.2022 fand in Abtsgmünd im Wanderheim der AK Treff3 zur Modernisierung des Regional-Wandertages 2022 (RWT) statt.
- Eddi Streicher konnte über einige organisatorische Details berichten, die für eine erfolgreiche Durchführung bereits erledigt sind. Einige Sponsoren konnten an Bord genommen werden, aber auch hinsichtlich Personal und damit Helfern für den RWT gab es Positives zu berichten. Offene Themen, maßgeblich für die Gestaltung des Werbeflyers sind noch in Bearbeitung. Der Masterplan mit allen Einzelpunkten ist im Laufen, einzelne Positionen sind noch nach dem Schwerpunkt „Veröffentlichung der Flyer“ kontinuierlich anzugehen
- Als Termin für die Beiträge zu den Flyern im Bereich der Wanderungen inkl. E-Bike-Tour, sowie Angebot der Familiengruppe, sind bis spätestens So., 09.04.22 an Eddi zu schicken, da der Termin zur Übergabe an die Marketing-Expertin für Mo., 10.04.22 steht.
- Weitere Aktivitäten in kleineren Gruppen finden dann noch statt: Sa., 29.04.22 Vor-Tour Pedelec-Rundfahrt und Layout Erstellung für Festgelände
- Im Laufe des April 2022 wird dann noch einiges am Flyer zu „feilen“ sein, um diesen Anfang Mai im Kreis des AK vorstellen zu können. Der Termin für RWT AK Treff4 ist festgelegt auf Mi., 04.05.2022 wiederum 18h30 im Wanderheim Abtsgmünd am Laubbachsee.
- Die Zeit bis zum RWT wird dann genutzt um die Themen und die Organisation zu Vervollständigen: Werbung in Tageszeitungen und im Rundfunk (evtl. auch Regionalfernsehen), Ausschilderung Anfahrt zum Treffpunkt, Ausstattung der Helfer u.v.m. gilt es dann noch zu manifestieren.
- AK Treff3 – Ergebnis Zusammenfassung: am Mi., 06.04.2022 fand in Abtsgmünd im Wanderheim der AK Treff3 zur Modernisierung des Regional-Wandertages 2022 (RWT) statt.
- AK Treff2: Zweites Treffen des Arbeitskreises (AK Treff2) am Mi, 19.01.2022 um 18:00 Uhr im Wanderheim Abtsgmünd am Laubbachsee zur Modernisierung des Regional-Wandertages 2022. Das Treffen zur „Modernisierung des Regional-Wandertages der Ortsgruppen“, aufbauend auf dem AK Treff1 findet in Form einer Regional-Konferenz mit 6 Mitgliedern aus dem Gau-Team (allesamt Vorsitzende einer OG), sowie 1 zusätzlichen OG-Vorsitzenden, statt, die sich bereit erklärt haben an der Tages- und Programmgestaltung mitzuwirken.
- AK Treff2 – Ergebnis Zusammenfassung: Mi., 19.01.2022 im Wanderheim in Abtsgmünd. Info: Bei dem Treffen waren alle Beteiligten sehr angetan vom harmonischen Verlauf der Besprechung und den Ideen, die zur Modernisierung des Regional-Wandertages zur Sprache gebracht wurden. Dank der Erfahrung und der Kompetenz der Anwesenden konnten bei der AK-Sitzung mit Moderator Eddi Streicher, Vorsitzender der ausrichtenden OG Abtsgmünd und seinen beteiligten Mitstreitern, eine Planung aufgezogen werden, die strukturiert den gesamten Ablauf des RWT am 02.10.2022 beleuchtete und aus deren Ergebnis von der OG Abtsgmünd nun eine to do Liste erstellt wird. An Hand dieser Liste, die fortlaufend ergänzt und den Team-Mitgliedern aktualisiert zur Verfügung gestellt wird, setzt die ausrichtende OG Abtsgmünd mit Unterstützung der OGn aus dem AK die gestellten Aufgaben um und man verspricht sich, resultierend aus der sehr guten Zusammenarbeit im Vorfeld, eine erfolgreiche Realisierung des RWT 2022. Schlagworte:
- Schulterschluss der OGn mit der ausrichtenden Ortsgruppe – Zusammenhalt
- Sponsoring und Werbung wird ein wichtiger Faktor sein
- Gute Organisation beim Start und beim Ziel
- Interessante und auch anspruchsvolle Wanderungen für alle Alters- und Zielgruppen
- Ansprechendes, vielseitiges, kurzweiliges Nachmittagsprogramm
- Weniger Offizielles, mehr Spontanes
- Terminliche Zielstellung ist, die Flyer für den RWT 2022 bis spätestens Mitte Mai 2022 verteilen zu können; – ein Meilenstein bis dorthin wird der AK Treff3 am Mi., 06.04.22 sein, den sich alle Teilnehmer vorgemerkt haben und bei dem noch ausstehende Punkte geklärt werden sollen.
- AK Treff1: Termin: 15.12.2021 um 18:00 Uhr im Wanderheim Abtsgmünd am Laubbachsee. Erstes Treffen des Arbeitskreises (AK Treff1) zur „Modernisierung des Regional-Wandertages der Ortsgruppen“ hat stattgefunden in Form einer Regional-Konferenz mit 4 Mitgliedern aus dem Gau-Team (allesamt Vorsitzende einer OG), sowie 3 zusätzlichen OG-Vorsitzenden, die sich bereit erklärt haben an der Programmgestaltung mitzuwirken.
- AK Treff1 – Ergebnis Zusammenfassung: Info an die Ortsgruppen zur Terminfestlegung. – Im Arbeitskreis am Mi., 15.12.21 wurde folgendes festgelegt: Der Termin für den angekündigten Regional-Wandertag (RWT) der Ortsgruppen ist am So., 02.10.2022. – Die Durchführung hat die Ortsgruppe Abtsgmünd mit Unterstützung des Gau-Teams
- AK Bildung – Erster Aufruf: Termin 05.12.2021 – Wir wollen am Tagesablauf und der Programmgestaltung des Regional-Wandertag (früher Gau-Wandertag) etwas ändern und damit interessanter gestalten!! – Und zwar gemeinsam mit euch, den Ortsgruppen. Hier der Aufruf mit der Bitte um Zusage zur Mitarbeit und Mitgestaltung, sowie um Vorschläge und Anregungen!
- Früher hieß der Regional-Wandertag Gau-Wandertag, und der war zuletzt so schlecht besucht (150 Teilnehmer bei ca. 6.500 Mitgliedern im Nordostalb-Gau), dass sich die Gau-Verantwortlichen Gedanken machen ob solch eine Veranstaltung bei den Ortsgruppen überhaupt noch gewünscht ist.
- Zumindest haben wir den Wandertag mal umbenannt in Regional-Wandertag, wie es vor verschiedenen Zyklen immer wieder mal versucht wurde. Aber das alleine wird nicht der „Bringer“ sein.
- Allgemein bestand die Meinung, dass der Gau den Wandertag ausrichtet, – aber weit gefehlt. Der Gau hat in der Vergangenheit im Prinzip nur nach der alphabetischem Reihenfolge eine Ortsgruppe ausgewählt, die dann zu guter Letzt, wie beim Schwarzen Peter Spiel, denselben gezogen hat. Der Rest wurde dann der Ortsgruppe überlassen, so dass das Synonym Gau eigentlich nur im Wort Gau-Wandertag vorkam – und sonst nicht. Der letzten Veranstaltung war somit nicht unbedingt ein gutes finanzielles Ergebnis beschert, so dass sich die Wanderfreunde aus Dewangen mit einem etwas enttäuschenden Endergebnis zufrieden geben mussten
- Der Regional-Wandertag ist eigentlich vorgesehen, um alle Ortsgruppen an einem Termin zusammenzubringen, die Teilnehmer zu mischen, neue Gleichgesinnte zu treffen, Beziehungen zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen; – und gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Die Idee hat sich wohl langsam rausgewachsen und hat sich schlussendlich nur noch auf drei Buchstaben reduziert: „Gau“, und das was man damit gedanklich verbindet, – jeder auf seine Weise.
- Hier sind in chronologischer Reihenfolge die Ortsgruppen genannt, die in den letzten Jahren den Gauwandertag in „alter“ Form durchgeführt haben; – mit Dank an die OG Ellwangen, aus deren Archiv ab 2003 die Gau-Wandertage lückenlos nachvollzogen werden konnten:
2022 – Abtsgmünd 2014 – Heubach 2006 – Plüderhausen 2021 – ausgefallen 2013 – Adelmannsfelden 2005 – Untergröningen 2020 – ausgefallen 2012 – Hüttlingen 2004 – Bartholomä 2019 – Dewangen 2011 – Lindach 2003 – Waldhausen-AA 2018 – Lauchheim 2010 – Lorch 2002 – Waldhausen-R. 2017 – Ellwangen 2009 – Neresheim 2001 – Waldstetten 2016 – Essingen 2008 – Oberkochen 2000 – Wasseralfingen 2015 – Heuchlingen 2007 – Mögglingen 1999 – Westhausen 1998 – Aalen 1997 – Abtsgmünd 1996 – Bartholomä 1995 – Adelmannsfelden 1994 – Böbingen 1993 – Bopfingen 1992 – Heubach 1991 – Ellwangen 1990 – Eschach 1989 – Essingen 1988 – Heuchlingen 1987 – Dewangen 1986 – Hüttlingen 1985 – Lauchheim 1984 – Lauterburg 1983 – Lautern 1982 – Lautern 1981 – Lauterburg 1980 – Adelmannsfelden (?) 1979 – Nördlingen 1978 – Plüderhausen 1977 – Untergröningen 1976 – Schwäbisch Gmünd 1975 – Unterkochen 1974 – Lorch 1973 – Aalen-Waldhausen 1972 – Waldhausen / Rems 1971 – Wasseralfingen 1970 – Westhausen 1969 – Essingen 1968 – Essingen 1967 – Essingen 1966 – Heubach