Wege – Besetzung des Amtes Gauwegmeister und Aufteilung

  • Gauwegmeisterei – Stand 08.11.2023: Aufteilung der OGn in Bereiche West und Ost – [wost], 09.11.2023:
    • Gauwegmeister West & Digital Gesamt – Hartwig Kolb (13 OGn): Bartholomä, Böbingen, Heubach, Heuchlingen, Lautern, Lindach, Lorch, Mögglingen, Plüderhausen, Schwäbisch Gmünd, Straßdorf, Waldhausen/Rems, Waldstetten + HW1 von Lauterburg bis Bartholomä.
    • Gauwegmeister Ost – Rudolf Häussler (15 OGn +1): Aalen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bopfingen, Dewangen, Hüttlingen, Ellwangen, Eschach, Essingen, Lauterburg, Lauchheim, Neresheim, Oberkochen, Untergröningen, Westhausen, Waldhausen/AA + zusätzlich HW1 von Donauwörth bis Essingen.
    • -> Aufteilung der Bereich West und Ost

  • Gauwegmeisterei – Stand 16.12.2022
    • mit Rudolf Häussler, OG Ellwangen, haben wir seit 15.02.2022 einen Gau-Wegmeister für den Außendienst, und seit 16.12.2022 mit Hartwig Kolb, OG Bartholomä ein weiteren Gau-Wegmeister bestellt.
    • Das flächenmäßig größte Gau-Gebiet im Schwäbischen Albverein wird somit für die praktischen, sprich Wegebetreuungsarbeit, unter zwei eigenständigen Gauwegmeistern aufgeteilt: Rudolf Häussler übernimmt Ost, Hartwig Kolb den Bereich West. Für den gesamten NoaG wird das Thema Materialbestellungen, Berichts- und Abrechnungswesen als Schwerpunkt bei Rudolf Häussler liegen, die Aufgabe der digitalen Aufbereitung der Schnittstellen und Übergabepunkte liegen im Verantwortungsbereich von Hartwig Kolb. – Beide Gauwegmeister ergänzen sich in ihren Tätigkeiten
  • Die Aufgabe der Gauwegmeister ist es
    • den Überblick über die Wanderwege und die Aufgaben der Ortsgruppen-Wegwarte zu schaffen
    • die Ortsgruppen-Wegewarte in ihrer Arbeit zu unterstützen und auch vor Ort in der Natur gemeinsam zu arbeiten und zu betreuen
    • sich um die Einhaltung der Markierungsrichtlinien zu kümmern
    • Angefragtes Material für die Wegearbeit zu beschaffen und zu verteilen
    • Berichts- und Abrechnungswesen mit den Wegwarten der OGn abzuwickeln
    • einmal jährlich eine Wegewartesitzung für den Gau durchzuführen
    • eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptverein zu pflegen (Neuerscheinung von Wanderkarten, Gauwegmeistertagung, Deutscher Wandertag im Remstal).
    • Wegwarte zur Ausbildung vorschlagen
    • Schnittstellen, Übergabepunkte zwischen den OGn digital zu erfassen im Natursportplaner
    • Wegwarte der OGn mit dem Natursportplaner vertraut zu machen

Gauwegmeister Heiner Betzler beendet seine aktive Zeit im SAV-Nordostalb-Gau [wost], 09.11.2023:

Nachdem mit Heiner Betzler, OG Aalen, bei der GVV am 02.10.2021 in Abtsgmünd am 02.10.21 um weitere 4 Jahre verlängert wurde und er als Gauwegmeister massgeblich für den Innendienst (Abrechnungen und Arbeits-Nachweise) zuständig war, hat er auf eigenen Wunsch alters- und Krankheitsbedingt sein Amt am 17.11.2023 niedergelegt. – Wir danken Heiner Betzler für 26 Jahre aktive Tätigkeit im Nordostalb-Gau.